Vorwort
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter der Verwaltungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hanshagen mbH,
die jährliche Mieterzeitschrift ist inzwischen zum festen Bestandteil unserer Arbeit geworden und wie jedes Jahr haben uns auch in diesem Jahr gefragt, über welche Themen wir überhaupt, allgemein oder auch detailliert informieren sollten. Fortsetzen möchten wir in jedem Fall unserer Informationen zur Bestandentwicklung. Wichtig ist aber auch zu zeigen, dass es trotz eines engen Finazierungsrahmens keinen Stillstand gibt und dass mit kontinuierlicher Arbeit in absehbaren Zeiträumen an Lösungen gearbeitet wird. Zu diesbezüglichen Hintergründen und Perspektiven möchten wir auf unsere ergänzenden Erläuterungen unter der Rubrik Unternehmensentwicklung verweisen. Für interessant halten wir auch erste Erfahrungswerte aus der Umsetzung neuer gesetzlicher Forderungen zur Legionellenbekämpfung und im Bereich der digitalen Erfassung von Wärmemengen zur Warmwassergewinnung. Auch hierzu möchten wir auf die folgenden Seiten unserer Mieterzeitschrift verweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans – Jürgen Hermann Dr.Michael Harcks
Geschäftsführer Aufsichtsratvorsitzender
Wir über uns
Sitz der Gesellschaft Sprechzeiten
Zum Soll 6, 17509 Hanshagen
Dienstag 09.00-11.30 Uhr
13.00-18.00 Uhr
außerhalb der Sprechzeiten nach vorheriger Absrpache
Bürozeiten
Mo, Mi, Do 07.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 07.00 – 18.00 Uhr
Freitag 07.00 – 12.00 Uhr
Gesellschafter
Gemeinde Dargelin
Gemeinde Gribow
Gemeinde Groß Kiesow
Gemeinde Hanshagen
Gemeinde Karlsburg
Gemeinde Katzow
Gemeinde Kemnitz
Gemeinde Levenhagen
Gemeinde Loissin
Gemeinde Lubmin
Gemeinde Neu Boltenhagen
Geminde Rubenow
Gemeinde Wrangelsburg
Die Gesellschafter sinds oberstes Organ der Gesellschaft und fassen ihre Beschlüsse in Gesellschafterversammlungen.
Aufsichtsrat
Dr. Michael Harcks | Vorsitzender | Bürgermeister Gemeinde Hanshagen |
Rolf Warkus | Stellvertreter | Bürgermeister Gemeinde Karlsburg |
Norbert Labahn | Mitglied | Bürgermeister Gemeinde Katzow |
Jörg-Hagen Bach | Mitglied | Bürgermeister Gemeinde Gribow |
Hartmut Waschow | Mitglied | 1. Stellvertreter des Bürgermeisters |
Die Aufsichtsratsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Sie kontrollieren die Umsetzung der Gesellschafterbeschlüsse und unterstützen die Geschäftsführung in ihrer Arbeit. Nach der Kommunalwahl im Mai 2014 ist der Aufsichtsrat noch in diesem Jahr neu zu wählen. Die o.g. Mitglieder des alten Aufsichtsrates und amtieren bis zur Neuwahl.
Mitarbeiter und Kontakte
Zuständigkeiten | Name | Telefon.Nr | |
Geschäftsführung | Hans-Jürgen Herman | 038352/6631-11 | j.hermann@vwg-hanshagen.de |
Sekretariat | Andrea Szalowski | 03852/6631-12 | a.szalowski@vwg-hanshagen.de |
Finanzbuchhaltung | Margitta Wollbrecht | 038352/6631-13 | m.wollbrecht@vwg-hanshagen |
Objektverwaltung | Ilona Mewitz | 038352/6631-14 | i.mewitz@vwg-hanshagen.de |
Objektverwaltung | Tobias Sommerfeld | 038352/6631-15 | t.sommerfeld@vwg-hanshagen.de |
Mieterverwaltung Zuständig für die Orte Levenhagen, Dargelin, Groß Kiesow, Wrangelsburg, Karlsburg, Züssow OT Ranzin, Lühmannsdorf, Gribow |
Ingetraud Petrick | 038352/6631-16 | i.petrick@vwg-hanshagen.de |
Mieterverwaltung Zuständig für die Orte Hanshagen, Kemnitz, Loissin, Brünzow, Lubmin, Wusterhusen, Neu Boltenhagen, Katzow, Rubenow |
Sabine Kuschel | 038352/6631-17 | s.kuschel@vwg-hanshagen.de |
Zentrale | 038352/6631-0 | ||
Notdienst | 0172/3198898 | ||
Internet | www.vwg-hanshagen.de | ||
info@vwg-hanshagen.de | |||
Fax-Nr. | 038352/6631-20 |
Zur Unternehmensentwicklung
Allgemeines
Wenn man die Jahre 1992 – 2006 als Umbruch- und Investitionsphase bezeichnen möchte, dann kann für die Jahre 2007 – 2013 von einer Konsoliederungsphase gesprochen werden, auch wenn der Übergang zwischen den einzelnen Phase mehr als fließender und nicht als abrupter Prozess verstanden werden muss. Bedeutsam für die Gesellschaft und die Mieter gleichermaßen für die Zukunft ist der Zeitraum von 2014-2018 und danach. Bis in das Jahr 2018 wird die Entschuldung weiter oberste Priorität haben. Begleitet wird dieser Prozess durch eine permanente Bestandsanalyse. Dabei geht es sowohl um die Durchdringung der Objekte in Vorbereitung von Sanierungsmaßnahmen, aber auch um eine generelle Bewertung der Zukunftsfähigkeit vornehmlich unter dem Aspekt der Leerstandsentwicklung. Am Ende dieses Prozesses wird die Verschuldung von ca. 17 Mio € im 2007 auf 6 Mio € im Jahr 2018 abgebaut sein und bei den Objektbeständen wird sich die Gesellschaft auf die Objekte mit langfristigem Mietbedarf konzentrieren können. Ab dem Jahr 2019 werden sich die Prioritäten ändern. Zwar wird sich die Gesellschaft weiter entschulden, jedoch nicht mehr in der bisherigen Jährlichen Höhe. Die freiwerdenden Mittel sollen dann in Erneuerungsinvestitionen und gegebebenfalls auch in Neubaumaßnahmen fließen. Vor diesem Hintergrund bitten wir sie speziell unserer nachfolgenden Erläuterungen zur Bestandsentwicklung zu sehen.
Statistik
Bezeichnung | 2014 | Vorjahr | |
Gesellschafteranzahl | 13 | 13 | |
Mitarbeiteranzahl | 7 | 7 | |
davon Vollzeit | 4 | 4 | |
davon Teilzeit | 3 | 4 | |
Anzahl der eigenen Mietobjekte | 60 | 67 | |
Anzahl der eigenen Mietwohnungen | 795 | 815 | |
Anzahl der fremdverwalteten Mietwohnungen | 40 | 40 | |
erfasste Einzelaufträge für Instandhaltung | per 31.10.14 | 1034 | 1097 |
Inanspruchnahme Notdienst | per 31.10.14 | 54 | 31 |
Aus der Arbeit des Aufsichtsrates seit dem Erscheinen der letzten Mieterzeitung
Aufsichtsratssitzungen fanden im zurückliegenden Zeitraum am 18.09.2013, 06.11.2013 und 30.01.2014 mit folgenden Themen statt
- Entlastung der Geschäftsführung für das Wirtschaftsjahr 2012
- Wirtschaftliche Entwichklung
- Fragen des Objektbestandes
- Rechtsstreitigkeiten
Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen seit dem Erscheinen der letzten Mieterzeitung
Gesellschafterversammlung am 04.12.2013
- Feststellung Ergebnis Jahresabschluss 2011 mit -1.657 T Euro
- Entlastung des Aufsichtsrates für das Jahr 2012
- Bestellung Wirtschaftsprüfer für das Jahr 2013
- Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan 2014
- Beschlüsse zu Objektverkäufen
Gesellschafterversammlung am 14.05.2014
- Beschlussfassung zu Objektbeständen
- Beschlüsse zur Wahlordnung für den Aufsichtsrat
Gesellschafterversammlung am 10.09.2014
- Beschlussfassung zu Versicherungsfragen
- Beschlussfassungen zu Grundstücksfragen
- Beschlussfassung zum Verlauf der Objekte Ringstraße 9b bis e in Groß-Kiesow
Bestandsentwicklung
Allgemeine Angaben | Bemerkungen/ | ||||
Objekt Nr. | Ort | Anschrift | WE Anzahl | ||
1 | Dargelin | Teichstraße 46/48 | 10 | keine | |
2 | Dargelin | Teichstraße 50/52 | 12 | keine | |
3 | Dargelin | Gutsweg 1 | 4 | Sanierungsbedarf | |
4 | Dargelin | Teichstraße 34 | 2 | verkauf | |
5 | Gribow | Chausseestraße 38 a/b | 12 | Leerstände | |
6 | Gribow | Chausseestraße 15 | 7 | Sanierung von zwei Leer-WE gepl. | |
7 | Groß Kiesow | Hauptstraße 13 a-c | 21 | keine | |
8 | Groß Kiesow | Ringstraße 9b-e | 0 | Teilverkauf und Teilsanierung | |
9 | Hanshagen | Querstraße 6/7 | 12 | keine | |
19 | Hanshagen | Querstraße 8/9 | 12 | keine | |
11 | Hanshagen | Querstraße 10/11 | 12 | keine | |
12 | Hanshagen | Straße des Friedens 9 | 6 | Sanierungsbedarf bei einzelnen WE | |
13 | Heilgeisthof | Chausseestraße 1 | 24 | keine | |
14 | Karlsburg | Schulstraße 4 | 6 | keine | |
15 | Karlsburg | Schulstraße 14-16 | 23 | keine | |
16 | Karlsburg | Schulstraße 17-19 | 20 | keine | |
17 | Karlsburg | Schulstraße 20-22 | 20 | keine | |
18 | Karlsburg | Schulstraße 28-32 | 40 | keine | |
19 | Karlsburg | Schulstraße 33 | 25 | keine | |
20 | Karlsburg | Schulstraße 35 | 25 | keine | |
21/td> | Karlsburg | Schulstraße 36 | 36 | Leerstandskonzentration | |
22 | Karlsburg | Schulstraße 37 | 36 | keine | |
23 | Karlsburg | Schulstraße 6 | 4 | keine | |
24 | Katzow | Dorfstraße 5 | 12 | keine | |
25 | Katzow | Unterreihe 16 | 4 | keine | |
26 | Kemnitz | Neubau I | 24 | Gestaltungsbedarf Außengelände | |
27 | Kemnitz | Neubau II | 24 | Gestaltungsbedarf Außengelände | |
28 | Kemnitzerhagen | Untere Dorfstraße 3 | 4 | Allgemeiner Sanierungsbedarf | |
29 | Kemnitzerhagen | Dorfstraße 12 | 4 | Verkauf geplant | |
30 | Levenhangen | Dorfstraße 1 | 21 | keine | |
31 | Loissin | Am Park 1 | 8 | Sanierungsbedarf bei einzelnen WE | |
32 | Lubmin | Wusterhusener Straße 30 | 6 | keine | |
33 | Lubmin | Wusterhusener Straße 31/32 | 12 | keine | |
33 | Lubmin | Dünerstraße 43 | 3 | keine | |
34 | Lubmin | Dünenstraße 43 | 3 | keine | |
35 | Lubmin | Wusterhuseneder Straße 1 | 5 | Sanierungsbedard bei einer Leer-WE | |
36 | Lubmin | Schulstraße 10 | 5 | teilweiser Sanierungsbedarf | |
37 | Lühmannsdorf | Giesekenhäger Reihe 3 | 6 | weiterführung Heizungsumstellung | |
38 | Netzeband | Wiesenstraße 1 | 21 | keine | |
39 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damm 2a | 12 | keine | |
40 | Neu Boltenhagen | Am Sportplatz 1 | 6 | Weiterführung Heinzungsumstellung | |
41 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damm 16 | 6 | Weiterführung Heizungsumstellung | |
42 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damnn 15 | 6 | Beginn Heizungsumstellung | |
43 | Neu Boltenhagen | Ringstraße 11 | 9 | teilweiser Sanierungsbedarf | |
44 | Neu Boltenhagen | Am Sportplatz 2 | 4 | keine | |
45 | Neu Boltenhagen | Am Sportplatz 3 | 4 | keine | |
46 | Pritzwald | Wolgaster Straße 21 | 4 | keine | |
57 | Pritzwald | Wolgaster Stra0e 22 | 4 | keine | |
48 | Ranzin | Dorfstraße 30a-d | 24 | keine | |
49 | Ranzin | Dorfstraße 31 | 6 | keine | |
50 | Rubenow | Hauptstraße 6/7 | 5 | allgemeiner Sanierungsbedarf | |
51 | Sanz | Hof 6, Haus 4a,b | 2 | keine | |
52 | Vierow | Am Anger 4 | 7 | Abschluss energetische Sanierung | |
53 | Wrangelsburg | Schwedenstraße 5 | 6 | teilweiser Sanierungsbedarf | |
54 | Wrangelsburg | Schwedenstraße 1 | 7 | teilweiser Sanierungsbedarf | |
55 | Wusterhausen | Lubminer Straße 13/14 | 12 | keine | |
56 | Wusterhausen | Straße des Friedens 2-4 | 21 | keine | |
57 | Wusterhausen | Straße des Friedens 5-7 | 21 | keine | |
58 | Wusterhausen | Straße des Friedens 8-10 | 21 | keine | |
59 | Wusterhausen | Straße des Friedens 11-13 | 21 | keine | |
60 | Wusterhausen | Ulmenweg 1-4 | 48 | Sanierungsbedarf Elektro und Heizung |
Ergänzende Erläuterungen zu ausgewählten Objekten
Lubmin, Wustehusener Straße 1
Durch Veränderung wurde im Jahr 2014 die Wohnungsanzahl im Objekt von vier auf fünf erhöht. Ein Bild hierzu finden Sie auf der Titelseite
Loissin, Am Park 1
Zurzeit stehen in diesem Objekt zwei Wohnungen leer. Bei beiden soll ebenfalls eine Veränderung des Zuschnittes in Verbindung mit einer Komplettsanierung erfolgen. Die Arbeiten werden schrittweise geplant. Zurzeit wird der Fußboden aufgenommen, um den Sanierungsbedarf in diesem Bereich abschätzen zu können. Ein Bild hierzu finden sie auf der Titelseite.
Neu Boltenhagen, Am Sportplatz 1
Bei vier von sechs Wohnungen erfolgte eine Umstellung von Nachtspeicherheizungen auf eine zentrale Gasheizung. Es verbleibt der Umstellungsbedarf für vier Wohnungen.
Neu Boltenhagen, Spiegelsdorfer Damm 16
Bei zwei von sechs Wohnungen erfolgte eine Umstellung von Nachtspeicherheizungen auf eine zentrale Gasheizung. Es verbleibt der Umstellungsbedarf für vier Wohnungen.
Karlsburg, Schulstraße 36
Die Leerstandsproblematik im Bereich Schulstraße in Karlsburg bleibt auch nach Rückbau des Blockes Schulstraße 23 – 27 ein Problem. Aktuell konzentriert sich die Leerstandsentwicklung auf das Objekt Schulstraße 36. Auf Grund dieser Entwicklung werden zurzeit nur noch die 1 – 3 Etage vermietet.
Lühmannsdorf, Glesekenhäger Reihe 3
In diesem Objekt erfolgte eine Umstellung der Einzel- Gasetagenheizungen auf eine zentrale Heizung mit Warmwasserspeicher. Drei von sechs Wohnungen sind angeschlossen. Es verbleibt der Umstellungsbedarf für drei Wohnungen. Ein Bild hierzu finden sie auf der Titelseite.
Neubau Bereich Kurzer Weg/Hafenstraße nach Lubmin
Die VWG verfügt in diesem Bereich über eine eigene Grundstücksfläche und hatte die Absicht, durch Zukauf weiterer Grundstücke von der Gemeinde hier eine größerer Entwicklungsfläche zu bebauen. Nachderm der Zukauf neuer Flächen nicht mehr weiter verfolgt wird, bleibt es bei der Vorhaltung der bestehenden Eigentumsfläche über ca. 1 200m². Da zurzeit die Kredittilgung Vorrang vor Neubauten hat, wird es vorraussichtlich nicht vor 2019 zu einem Neubau kommen.
Aktuelle Mietangebote
Bezüglich aktueller Mietangebote möchten wir auf unsere Homepage www.vwg-hanshagen.de und auf das Internetportal immobilienscout24.de verweisen. Hier eine Auswahl von aktuell zur Verfügung stehenden Wohnungen.
InformationenErgebnisse LegionellenuntersuchungenNach der seit dem 01.November 2011 in Kraft getretenen neuen Trinkwasserverordnung wurden im letzten Jahr alle von der Gesetzesänderungen betroffenen zentralen Warmwasseraufbereitungsstellen mit einem Probenahmesystem ausgestattet. Es erfolgte eine Erstbeprobung, über deren Ergebnisse wir Sie nachfolgend informieren möchten.Tabelle FolgtMieterkeller
In der Vergangenheit mussten wir immer feststellen, dass die Mieterkeller nicht den Wohnungen zugeordnet werden konnten, was zu Problemen bei Neuvermietungen und auch in Havariefällen führte. Inzwischen haben wir uns gemeinsam mit unseren Mietern bemüht, diesen Zustand zu verbessern. Für diese Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei den betreffenden Mietern bedanken.Ausrüstung der zentralen Warmwasseraufbereitung mit digitalen WärmemengezählernNach einer Änderung der Heizkostenverordnung im Jahr 2009 müssen ab Januar 2014 alle Heizungsanlagen mit zentraler Warmwasseraufbereitung mit einem digitalen Wärmemengenzähler ausgerüstet werden. Mit dieser Messung soll die Wärmemenge für den Warmwasserverbrauch nicht mehr pauschal über einen rechnerischen Ansatz sondern direkt gemessen werden. Nach erfolgter Umrüstung werden diese Messungen nunmehr Grundlage für die Betriebskostenabrechnung Warmwasser. Ausgerüstet wurden folgende Objekte.Mieter werben Mieter
Bedingt durch den Demografischen Wandel muss in unserer Region von einer rückgängigen Bevölkerungsentwicklung ausgegangen werden. War die Nachfrage nach Wohnungen in unserer Gesellschaft vor Jahren noch groß, stehen in letzter Zeit Wohnungen über längere Zeiträume leer. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, uns hierauf einzustellen und auch neue Wege zur Bewerbung von freien Mietwohnungen zu gehen. Seit langem nutzen wir hierzu das Internetportal Immobillienscout, unserer Homepage und unserer Mieterzeitung. Neu planen wir die Einbeziehung der Mieter selbst und Veröffentlichungen in der Blitz-Zeitung.
Wir möchten Sie bitten, mögliche Mietinteressenten auf die verfügbaren Mietwohnungen hinzuweisen. Dabei kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass der aktuelle Standard der Wohnungen nicht zum Gegenstand eines Mietvertrages wird. Mit Vorlage eines begründeten Mietinteresses werden wir entsprechende Investitionen tätigen, um die Wohnungen vor einer Neuvermietung auf einen angemessenen Standard zu bringen.
Wohnung 1: | Karlsburg, Schulstraße 16 | 3-Raum WE | 67m² | Zentralheizung |
Wohnung 2: | Karlsburg, Schulstraße 16 | 2-Raum WE | 44m² | Gasetagenheizung |
Wohnung 3: | Wusterhusen, Ulmenweg 3 | 2-Raum-WE | 49m² | Nachtspeicherheizung |
Informationen
Ergebnisse Legionellenuntersuchungen
Nach der seit dem 01.November 2011 in Kraft getretenen neuen Trinkwasserverordnung wurden im letzten Jahr alle von der Gesetzesänderung betroffenen zentralen Warmwasseraufbereitungsstellen mit einem Probenahmesystem ausgestattet. Es erfolgte eine Erstbeprobung, über deren Ergebnisse wir Sie nachfolgend informieren möchte.
Allgemeine Angaben | Ergebnisse/ | ||||
Lfd. Nr. | Ort | Anschrift | WE Anzahl | ||
1 | Dargelin | Teichstraße 46/48 | 10 | keine Kontamination | |
2 | Dargelin | Teichstraße 50/52 | 12 | keine Kontamination | |
3 | Groß Kiesow | Hauptstraße 13a-c | 21 | keine Kontamination | |
4 | Karlsburg | Schulstraße 36 | 36 | keine Kontamination | |
5 | Karlsburg | Schulstraße 37 | 36 | keine Kontamination | |
6 | Kemnitz | Neubau I | 24 | keine Kontamination | |
7 | Kemnitz | Neubau II | 24 | keine Kontamination | |
8 | Lubmin | Wusterhusener Straße 30 | 6 | keine Kontanimation | |
9 | Lubmin | Schulstraße 10 | 5 | keine Kontamination | |
10 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damm 2a | 12 | keine Kontamination | |
11 | Neu Boltenhagen | Am Sportplatz 1 | 6 | keine Kontamination | |
12 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damm 16 | 6 | keine Kontamination | |
13 | Neu Boltenhagen | Ringstraße 11 | 9 | keine Kontamination | |
14 | Pritzwald | Wolgaster Straße 21 | 4 | keine Kontamination | |
15 | Ranzin | Dorfstraße 30a-d | 24 | keine Kontamination | |
16 | Wusterhausen | Lubminer Straße 13/14 | 12 | keine Kontamination | |
17 | Wusterhausen | Straße des Friedenstraße 2-4 | 21 | keine Kontamination | |
18 | Wusterhausen | Straße des Friedens 5-7 | 21 | keine Kontamination | |
19 | Wusterhausen | Straße des Friedens 8-10 | 21 | keine Kontamination | |
20 | Wusterhausen | Straße des Friedens 11-13 | 21 | keine Kontamination |
Mieterkeller
In der Vergangenheit mussten wir immer wieder feststellen, dass die Mieterkeller nicht den Wohnungen zugeordnet werden konnte, was zu Problemem bei Neuvermietungen und auch in Havariefällen führte. Inzwischen haben wir uns gemeinsam mit unseren Mietern bemüht, diesen Zustand zu verbessern. Für diese Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bei den betreffenden Mietern bedanken.
Ausrüstung der zentralen Warmwasseraufbereitung mit digitalen Wärmemengenzählern
Nach einer Änderung der Heizkostenverordnung im Jahr 2009 müssen ab Januar 2014 alle Heizungsanlagen mit zentraler Warmwasseraufbereitung mit einem digitalen Wärmemengenzähler ausgerüstet werden. Mit dieser Messung soll die Wärmemenge für den Warmwasserverbrauch nicht mehr pauschal über einen rechnerischen Ansatz, sondern direkt gemessen werden. Nach erfolgter Umrüstung werden diese Messungen nunmehr Grundlage für die Betriebskostenabrechnung Warmwasser.
Ausgerüstet wurden folgende Objekte:
Allgemeine Angaben | ||
Objekt Nr. | Ort | Anschrift |
1 | Dargelin | Teichstraße 46/48 |
2 | <Dargelin | Teichstraße 50/52 |
3 | Groß Kiesow | Hauptstraße 13a-c |
4 | Karlsburg | Schulstraße 36 |
5 | Karlsburg | Schulstraße 37 |
6 | Katzow | Unterreihe 16 |
7 | Kemnitz | Neubau I |
8 | Kemnitz | Neubau II |
9 | Lubmin | Wusterhusener Straße 30 |
10 | Lubmin | Dünenstraße 43 |
11 | Lubmin | Schulstraße 10 |
12 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damm 2a |
13 | Neu Boltenhagen | Am Sportplatz 1 |
14 | Neu Boltenhagen | Spiegelsdorfer Damm 16 |
15 | Neu Boltenhagen | Ringstraße 11 |
16 | Pritzwald | Wolgaster Straße 21 |
17 | Pritzwald | Wolgaster Straße 22 |
18 | Ranzin | Dorfstraße 30a-d |
19 | Ranzin | Dorfstraße 31 |
20 | Vierow | Am Anger 4 |
21 | Wrangelsburg | Schwedenstraße 5 |
22 | Wusterhusen | Lübminer Straße 13/14 |
23 | Wusterhusen | Straße des Friedens 2-4 |
24 | Wusterhusen | Straße des Friedens 5-7 |
25 | Wusterhusen | Straße des Friedens 8-10 |
26 | Wusterhusen | Straße des Friedens 11-13 |
Mieter werben Mieter
Bedingt durch den demografischen Wandel muss in unserer Region von einer rückgängigen Bevölkerungsentwicklung ausgegangen werden. War die Nachfrage nach Wohnungen in unserer Gesellschaft vor Jahren noch groß, stehen in letzter Zeit Wohnungen über längere Zeiträume leer. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht uns hierauf einzustellen und auch neue Wege zur Bewerbung von freien Mietwohnungen zu gehen. Seit langem nutzen wir hierzu das Internetportal Immobilienscout24 unsere Homepage und unserer Mieterzeitung. Neu Planen wir die Einbeziehung der Mieter selbst und Veröffentlichungen in der Blitz-Zeitung.
Wir möchten Sie bitten, mögliche Mietinteressenten auf die verfügbaren Mietwohnungen hinzuweisen. Dabei kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass der aktuelle Standard der Wohnungen nicht zum Gegenstand eines Mietvertrages wird. Mit Vorlage eines begründeten Mietinteresses werden wir entsprechende Investitionen tätigen, um die Wohnungen vor einer Neuvermietung auf einen angemessenen Standard zu bringen.